Was hilft bei Fatigue?

Von longcovidhx_admin

Pacing kann bei Fatigue helfen. Pacing bezieht sich auf eine Methode zur Bewältigung von Erschöpfungszuständen, bei der man seine Aktivitäten und Energieaufwand sorgfältig plant und dosiert. Das Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu finden und eine Überlastung zu vermeiden. Indem man seine Energie besser einteilt und regelmäßige Ruhepausen einplant, kann man…

Was hilft bei Hautausschläge, Rötungen, Knötchen, Quaddeln, Pusteln, Juckreiz?

Von longcovidhx_admin

Infektiöse Erkrankungen wie Masern, Röteln oder Windpocken lösen häufig einen Ausschlag aus, der einen großen Bereich des Körpers bedeckt: so genannte Exantheme. Noch wenig bekannt und erforscht ist, dass auch im Rahmen von COVID-19 Hautveränderungen auftreten können. Dies können unspezifische juckende Ausschläge mit Rötungen und Knötchen sein, juckende Quaddeln und Pusteln wie bei Allergien oder…

Zurück zum Sport/physische Aktivität

Von longcovidhx_admin

Falls Sie während des bisherigen Krankheitsverlaufes Sauerstoff benötigt haben oder aktuell benötigen und/oder wenn Probleme mit dem Herzmuskel oder dem Kreislauf inkl. Thrombosen aufgetreten sind, sprechen Sie die Wiederaufnahme des regelmäßigen Trainings zwingend mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ab. Betroffene von Long COVID berichten von einem Gefühl der Schwäche: körperlich mit verminderter Leistungsfähigkeit (Muskelschwäche)…

Eintauchen in die Natur 2022

Von longcovidhx_admin

Das japanische «Shinrin Yoku» bedeutet auf Deutsch so viel wie «ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen» und ist im übertragenen Sinn zu verstehen: das Eintauchen in den Wald und dessen Atmosphäre mit all seinen Sinnen. Ein Aufenthalt im Wald hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden – das Einatmen der…

Was ist Post-Exertional Malaise?

Von longcovidhx_admin

Post-Exertional Malaise (kurz: PEM) bedeutet die Verschlechterung der Symptomatik nach geringfügiger körperlicher und/oder geistiger Anstrengung. Die PEM tritt unmittelbar nach einer ausgeführten Aktivität oder mit einer Latenz von ca. 12 bis 48 Stunden danach auf und kann für mehrere Tage oder Wochen anhalten oder zu einer dauerhaften Zustandsverschlechterung führen. Für eine ME/CFS-Diagnose wird gefordert, dass…

Was bedeuten die verschiedenen Abkürzungen?

Von longcovidhx_admin

• Long Covid (LC): Langzeitfolgen von Covid-19, die über die akute Phase der Infektion hinaus andauern. Typische Symptome können Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Gelenkschmerzen und kognitive Beeinträchtigungen sein. • PASC: Post-Acute Sequelae of SARS-CoV-2 Infection (Post-Akute Folgen einer SARS-CoV-2- Infektion). Dies bezieht sich auf die anhaltenden gesundheitlichen Probleme nach einer Covid-19-Erkrankung. • ME/CFS: Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome…