• Long Covid (LC): Langzeitfolgen von Covid-19, die über die akute Phase der Infektion hinaus
andauern. Typische Symptome können Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Gelenkschmerzen und
kognitive Beeinträchtigungen sein.
• PASC: Post-Acute Sequelae of SARS-CoV-2 Infection (Post-Akute Folgen einer SARS-CoV-2-
Infektion). Dies bezieht sich auf die anhaltenden gesundheitlichen Probleme nach einer
Covid-19-Erkrankung.
• ME/CFS: Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (Myalgische
Enzephalomyelitis/Chronisches Erschöpfungssyndrom). Ein Zustand, der mit anhaltender
Müdigkeit, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen Symptomen verbunden sein kann und
bei einigen Long-Covid-Patienten diagnostiziert wurde.
• POTS: Postural Orthostatic Tachycardia Syndrome (Posturales orthostatisches
Tachykardiesyndrom). Eine Erkrankung, bei der eine erhöhte Herzfrequenz und andere
Symptome auftreten, wenn eine Person vom Liegen oder Sitzen in eine aufrechte Position
wechselt.
• Brain Fog: Eine kognitive Beeinträchtigung, die sich durch Schwierigkeiten bei der
Konzentration, dem Gedächtnis und der Denkfähigkeit äußert. Dieses Symptom wird häufig
bei Long-Covid-Patienten erlebt.
• SOB: Shortness of Breath (Atemnot). Ein häufiges Symptom bei Long-Covid-Patienten, bei
dem es zu einer Schwierigkeit oder Unfähigkeit kommt, normal zu atmen.
• OI: Orthostatic Intolerance (Orthostatische Intoleranz). Ein Zustand, bei dem eine Person
Schwierigkeiten hat, aufrecht zu stehen oder längere Zeit in aufrechter Position zu bleiben,
aufgrund von Schwindel, Schwäche oder anderen Symptomen.
• PEM: Post-Exertional Malaise (Nach-Anstrengungs-Malaise). Eine häufige Symptomatik bei
Long-Covid-Patienten, bei der körperliche oder geistige Anstrengung zu anhaltender
Erschöpfung, Muskelschmerzen und anderen Symptomen führt.
• PostVac: Post-Vaccination Symptoms (Symptome nach der Impfung). Dies bezieht sich auf
mögliche Nebenwirkungen, die nach einer Covid-19-Impfung auftreten können. Bei einigen
Personen können diese Symptome ähnlich wie bei Long Covid sein.
•CBT: Cognitive Behavioral Therapy (Kognitive Verhaltenstherapie). Eine Therapieform, diedarauf abzielt, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zuverändern, um das Wohlbefinden zu verbessern.•GET: Graded Exercise Therapy (Gestufte Bewegungstherapie). Eine Therapie, bei derkörperliche Aktivität schrittweise und kontrolliert gesteigert wird, um die körperlicheLeistungsfähigkeit zu verbessern.•Pacing: Eine Strategie, bei der Aktivitäten und Ruhephasen sorgfältig geplant und abgewogenwerden, um die Erschöpfung bei Long-Covid-Patienten zu minimieren und ihre Energie besserzu managen.•OT: Occupational Therapy (Ergotherapie). Eine Therapie, die darauf abzielt, dieAlltagsfähigkeiten und die Lebensqualität von Menschen mit gesundheitlichenEinschränkungen zu verbessern.•PT: Physical Therapy (Physiotherapie). Eine Therapieform, die auf die Verbesserung derkörperlichen Funktionen und Mobilität abzielt, durch gezielte Übungen und Behandlungen.