Wir als LCSG Höxter 

Viele Betroffene fühlen sich nach einer Corona-Infektion nicht vollständig genesen. Halten Symptome länger als 8 Wochen an, spricht man von Long COVID. Der Weg zur Diagnose ist oft lang und frustrierend – wir wissen, wie es sich anfühlt, nicht ernst genommen zu werden.

Unsere Long COVID Support Gruppe möchte euch ermutigen, nicht aufzugeben. Wir teilen unsere Erfahrungen und Ressourcen, um euch den Weg zur Diagnose zu erleichtern. Führt eine Liste eurer Symptome und sprecht offen mit euren Ärzten – bleibt hartnäckig, um die richtige Hilfe zu bekommen.

Wir stehen euch gerne mit Rat und Unterstützung zur Seite. Gemeinsam sind wir stärker!

xr:d:DAFqpwDDtUw:286,j:7587843476724007265,t:23092508
xr:d:DAFqpwDDtUw:292,j:5545461044912713600,t:23092508
xr:d:DAFqpwDDtUw:295,j:5235838570288624384,t:23092508

Long Covid Kids Schweiz

Austausch mit Long-COVID-Kids aus der Schweiz

Gestern am 18.11.24 hatte ich ein inspirierendes Gespräch mit Claudia Schumm, der Präsidentin von Long-COVID-Kids in der Schweiz. Wir haben uns über die Arbeit in unseren jeweiligen Ländern ausgetauscht. Claudia berichtete, wie Long-COVID-Kids Familien unterstützt, in denen Kinder – und oft auch deren Eltern – von Long-COVID betroffen sind. Ich erzählte ihr von unserer Arbeit im Long-COVID-Netzwerk e.V., unseren Selbsthilfegruppen und der Community „Gemeinsam Stark“.

Besonders gefreut hat mich, dass Claudia meinen Podcast Lillys magische Reise sehr gut fand. Der Podcast wird zukünftig auch in der Schweiz verfügbar sein.

Wir bleiben in engem Austausch, um voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu unterstützen. Schaut gerne auf der Webseite von Long-COVID-Kids vorbei. Dort findet ihr ein ärztlich geprüftes Datenblatt mit hilfreichen Informationen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Claudia oder an mich wenden – ich leite eure Anliegen gerne weiter!


Long Covid bei Kindern

Wenn ein Kind unter Long Covid leidet, ist es wichtig, die Schule über die Situation zu informieren, damit angemessene Unterstützung und Rücksichtnahme gewährleistet werden können.

Long Covid bei Erwachsenen

Ein wichtiger erster Schritt ist, zum Hausarzt zu gehen.


Bei Fragen stehen wir euch gerne zu Verfügung.

E Mail: longcovidhx@gmail.com

Paritätischen Dienst Höxter : 05271/6941045